Informationen zum Medizinbereich Kältetherapie
Marie-Therese Junge, „Kryotherapie – was geht mit Kälte?“
Frau Junge referierte über die Anwendungen der Kryotherapie im Sport. Sie stellt mit der neuroreflektorischen, hyperbaren CO2-Kältetherapie ein sehr wirksames aber noch nicht so weit verbreitetes Verfahren im Leistungssport vor.
Artikel von Dr. med. Jürgen Köster zum Thema Cryolight
Artikel von Dr. med. Jürgen Köster zum Thema Cryolight, erschienen im Top Magazin München; Ausgabe 3, 36. Jahrgang, Herbst 2021
Kombinierte Kältetherapie
Beispiele aus der Leistungssportbetreuung
Der vielfältige Einsatz der Kältetherapie in der sportmedizinischen Akutversorgung ist anerkannt. Auch in der weiterführenden sportphysiotherapeutischen Behandlung und in der Rehabilitation von Sportverletzungen spielt sie eine positive Rolle. Verschiedene Verfahren, die neben Kälte auch andere physikalische Wirkungen in Kombination umsetzen, haben sich bei der Versorgung von Sportlern bewährt und klassische Verfahren, wie Eisbeutel oder Eisspray, abgelöst.
Spitzenmedizin im Leistungssport
Am 01.07.2017 hat thesportgroup GmbH (sportärztezeitung) in Zusammenarbeit mit EMS Elektro Medical Systems GmbH und dem SV Darmstadt 98 einen Tag der Sportmedizin in Darmstadt veranstaltet.
Gut 40 Ärzte und Therapeuten folgten der Einladung zum Merck-Stadion am Böllenfalltor, um sich über Themen aus den Bereichen Schmerztherapie, Muskelverletzungen & Regeneration – Stoßwellentherapie und alternierende Verfahren zu informieren und untereinander auszutauschen.